Direkt zum Hauptbereich

Der erste Post

Herzlich Willkommen auf unserer Seite @elisabeth_hat_kein_bett!
Hier informieren wir euch rund um das Projekt ''Elisabeth hat (k)ein Bett'' der Tagesanlaufstelle der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf.
Bald startet das Stadtjubiläum #marburg800 und auch wir sind noch mitten in den Vorbereitungen.
Auf dem Bild seht ihr einen unserer Notschlafcontainer.
Um genau so einen wird sich bei uns in den nächsten Monaten alles drehen!!
Folgt uns dabei 🥰


Marie Denecke, 25.02.2022, für Instagram


Kommentare

Beliebte Posts

Abschlussveranstaltung des Ausstellungsprojekts am lutherischen Pfarrhof / Marburg zum Tag der Obdachlosen: 11. Sept. 2022

Am 11. September fand die Abschlussveranstaltung der Wanderausstellung „Elisabeth hat (k)ein Bett“ am Lutherischen Pfarrhof statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem letzten auf Spenden basierenden Kuchenbuffet, Getränken Mittagessen.  Der Gottesdienst war dem Tag dem Thema Obdachlosigkeit gewidmet und fand im Freien statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Predigt von Diakoniepfarrer und Leiter des Diakonischen Werkes Sven Kepper, die sich an Gedanken des 2007 verstorbenen evangelischen Theologen Uwe Seidel orientierte.  Anschließend hielt Jens Schneider, Mitarbeiter der Tagesaufenthaltsstelle in der Gisselberger Straße Marburg, einen Vortrag zum Container-Projekt, zur Wanderausstellung 'Elisabeth-hat-kein-Bett' sowie zur Bedeutung des Tages für das Thema Obdachlosigkeit. Frau Lux und Frau Weiß von der Hochschule Luzern stellten mit ihrem Vortrag über „Akzeptanz von Kleinwohnformen“ den Mittelpunkt der Veranstaltung dar.  An der anschließenden Diskussion waren auf...

Elisabeth hat (k)ein Bett | Hochschule Luzern

Welche Wohnbedürfnisse haben obdachlose Menschen? Wie können Forschungserkenntnisse zu Kleinwohnformen für Betroffene und Entscheidungsträger/innen in der Politik und im Wohnungsbau anwendbar gemacht werden? Am Tag der Wohnungslosen präsentierten zwei Forscherinnen der Hochschule Luzern interessante Umfrageergebnisse aus Sicht der Betroffenen. Am Tag der Wohnungslosen, am 11. September 2022, stellten die Wissenschaftlerinnen  Selina Lutz  und  Stephanie Weiss  in der deutschen Stadt Marburg die Ergebnisse einer Befragung von wohnungslosen Menschen  zu ihrer Wohnsituation und ihren Wohnbedürfnissen vor. Im Rahmen des von der Innosuisse (Schweizerische Agentur für Innovationsförderung) und dem ITC (Interdisziplinärer Themencluster der Hochschule Luzern) geförderten interdisziplinären Projekts  Kleinwohnformen: Wohn- und Lebensräume mit Potenzial?  fand eine Kooperation mit der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen...