Direkt zum Hauptbereich

Einblicke in die Lebenswelten obdachloser Menschen

Unter diesem Slogan möchte die Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf im Jahr des  Stadtjubiläums Einblicke in die Lebenswelten obdach- und wohnungsloser Menschen gewähren. Kernstück dabei ist ein Schutzcontainer, der als Wanderausstellung an verschiedenen Stellplätzen in Marburg zu sehen sein wird. Dieser Container ist baugleich mit den beiden Schutzcontainern, die der evg. Wohlfahrtsverband bereits im zweiten Winter für obdachlose Menschen zur Verfügung stellt. Neben der spartanischen Ausstattung des Containers finden Besucher Informationen über das Leben auf der Straße und zu Hilfsangeboten für wohnungs- und obdachlose Menschen. Bis heute führt Obdachlosigkeit zu einer der gravierendsten sozialen Notlagen und beeinträchtigt die Betroffenen massiv in ihren Menschenrechten. Betroffene haben keine Privatsphäre, keine Türe, die sie hinter sich schließen können. Sie stehen nahezu 24 Stunden am Tag mit all ihrem Tun in der Öffentlichkeit, in jeder widrigen Wetterlage, auch wenn sie krank sind. Über diese Bedingungen möchte das Containerprojekt informieren.Zur Auftaktveranstaltung am 10.4.22, 11:00 Uhr auf dem Platz der Weißen Rose (Stadtwald) laden sie die Mitarbeitenden der Wohnungsnotfallhilfe herzlich ein. 

Im Laufe des Jahres ist der Container an folgenden Orten zu sehen:

  • 26.03. – 16.05.: Auf dem Platz der weißen Rose im Marburger Stadtwald
  • 17.05. – 29.06.: Vor dem Erwin-Piscator-Haus
  • 01.07. – 30.09.: Auf dem Lutherischen Kirchhof

Weitere Infos: Homepage | Instagram


Christian Wild, 05.04.2022, für den Flyer


Kommentare

Beliebte Posts

Abschlussveranstaltung des Ausstellungsprojekts am lutherischen Pfarrhof / Marburg zum Tag der Obdachlosen: 11. Sept. 2022

Am 11. September fand die Abschlussveranstaltung der Wanderausstellung „Elisabeth hat (k)ein Bett“ am Lutherischen Pfarrhof statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem letzten auf Spenden basierenden Kuchenbuffet, Getränken Mittagessen.  Der Gottesdienst war dem Tag dem Thema Obdachlosigkeit gewidmet und fand im Freien statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Predigt von Diakoniepfarrer und Leiter des Diakonischen Werkes Sven Kepper, die sich an Gedanken des 2007 verstorbenen evangelischen Theologen Uwe Seidel orientierte.  Anschließend hielt Jens Schneider, Mitarbeiter der Tagesaufenthaltsstelle in der Gisselberger Straße Marburg, einen Vortrag zum Container-Projekt, zur Wanderausstellung 'Elisabeth-hat-kein-Bett' sowie zur Bedeutung des Tages für das Thema Obdachlosigkeit. Frau Lux und Frau Weiß von der Hochschule Luzern stellten mit ihrem Vortrag über „Akzeptanz von Kleinwohnformen“ den Mittelpunkt der Veranstaltung dar.  An der anschließenden Diskussion waren auf...