Direkt zum Hauptbereich

Elisabeth hat kein Bett

Das Projekt will im 800. Jahr der Stadtgründung Marburgs und in Erinnerung des fürsorglichen Auftretens der Heiligen Elisabeth auf die Situation der wohnungs- und obdachlosen Menschen in Marburg aufmerksam machen. Nach dem Tod ihres Mannes verlor Elisabeth von Thüringen mit ihren kleinen Kindern in Eisenach ihr zu Haue auf der Wartburg und war im Winter 1227/28 selbst wohnungslos. Wohnungslosigkeit ist eine der gravierendsten sozialen Notlagen und beeinträchtigt die Betroffenen massiv in weiteren Menschenrechten, denn die betroffenen Menschen haben keine Privatsphäre, keine Türe, die sie hinter sich schließen können.

Ein Ziel des Projektes ist, das Bewusstsein zu schärfen, dass sich alle Menschen einen Raum wünschen, der sie schützt, egal in welcher Lebenslage sie sich befinden. Äußeres Symbol und zugleich Anziehungspunkt für das Projekt „Elisabeth hat kein Bett“ ist ein schlichter Wohncontainer, wie ihn das Diakonische Werk Marburg-Biedenkopf seit längerer Zeit für die Unterbringung von wohnungs- und obdachlosen Menschen benutzt. Dieser ist in typischer Weise ausgestattet und Interessierte haben am Ausstellungsort die Möglichkeit einen Blick ins Innere zu werfen. Dort sehen sie einen Raum, der für viele Obdachlose Menschen unerreichbar erscheint. Die künstlerische Gestaltung ist von Auseinandersetzungen und den persönlichen Auswirkungen der Wohnungs- und Obdachlosigkeit geleitet.

Ein Wohncontainer des Diakonischen Werks

Der Container ist im Laufe des Jahres hier zu finden: 
  • 10.04. – 16.05.: Auf dem Platz der Weißen Rose im Marburger Stadtwald
  • 17.05. – 29.06.: Vor dem Erwin-Piscator-Haus
  • 01.07. – 30.09.: Auf dem Lutherischen Pfarrhof
Die nächsten Veranstaltungen: 

Weitere Informationen am Container, auf der WebseiteInstagramGoogle und im Blog.

Jens Schneider, 04.01.2022, Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf, für die Stadtteilinfo Feb-Apr/22 Ockershausen

[Originalseite]

Kommentare

Beliebte Posts

Abschlussveranstaltung des Ausstellungsprojekts am lutherischen Pfarrhof / Marburg zum Tag der Obdachlosen: 11. Sept. 2022

Am 11. September fand die Abschlussveranstaltung der Wanderausstellung „Elisabeth hat (k)ein Bett“ am Lutherischen Pfarrhof statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem letzten auf Spenden basierenden Kuchenbuffet, Getränken Mittagessen.  Der Gottesdienst war dem Tag dem Thema Obdachlosigkeit gewidmet und fand im Freien statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Predigt von Diakoniepfarrer und Leiter des Diakonischen Werkes Sven Kepper, die sich an Gedanken des 2007 verstorbenen evangelischen Theologen Uwe Seidel orientierte.  Anschließend hielt Jens Schneider, Mitarbeiter der Tagesaufenthaltsstelle in der Gisselberger Straße Marburg, einen Vortrag zum Container-Projekt, zur Wanderausstellung 'Elisabeth-hat-kein-Bett' sowie zur Bedeutung des Tages für das Thema Obdachlosigkeit. Frau Lux und Frau Weiß von der Hochschule Luzern stellten mit ihrem Vortrag über „Akzeptanz von Kleinwohnformen“ den Mittelpunkt der Veranstaltung dar.  An der anschließenden Diskussion waren auf...

Elisabeth hat (k)ein Bett | Hochschule Luzern

Welche Wohnbedürfnisse haben obdachlose Menschen? Wie können Forschungserkenntnisse zu Kleinwohnformen für Betroffene und Entscheidungsträger/innen in der Politik und im Wohnungsbau anwendbar gemacht werden? Am Tag der Wohnungslosen präsentierten zwei Forscherinnen der Hochschule Luzern interessante Umfrageergebnisse aus Sicht der Betroffenen. Am Tag der Wohnungslosen, am 11. September 2022, stellten die Wissenschaftlerinnen  Selina Lutz  und  Stephanie Weiss  in der deutschen Stadt Marburg die Ergebnisse einer Befragung von wohnungslosen Menschen  zu ihrer Wohnsituation und ihren Wohnbedürfnissen vor. Im Rahmen des von der Innosuisse (Schweizerische Agentur für Innovationsförderung) und dem ITC (Interdisziplinärer Themencluster der Hochschule Luzern) geförderten interdisziplinären Projekts  Kleinwohnformen: Wohn- und Lebensräume mit Potenzial?  fand eine Kooperation mit der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen...