Direkt zum Hauptbereich

Zur Ausstellung im Schutzcontainer, wie er Betroffenen als Notbehelf zur Verfügung gestellt wird, lädt die Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf ein. Sie gibt zum Stadtjubiläum Einblicke in die Lebenswelten wohnungs- und obdachloser Menschen in Marburg und lässt Betroffene zu Wort kommen. Eine Dauerausstellung findet rund um die Uhr in einem Schutzcontainer statt, welcher Obdachlosen und Wohnungslosen Schutz gegen Witterungsverhältnisse und ansteckende Krankheiten bietet. Der Container kann rund um die Uhr durch ein Fenster besichtigt werden, außen werden Texte über Lebensgeschichten sowie ein Monitor mit weiteren Informationen angebracht. Der Container wechselt im Jubiläumsjahr immer wieder den Standort. Das Diakonische Werk Marburg-Biedenkopf bietet außerdem eine Fachberatung Wohnen (öffentliche Beratungsgespräche) am 11.05. und 24.05. Aktuelle Hinweise zum Projekt und geplanten Tagesveranstaltungen gibt es auf der Homepage sowie auf Instagram.

Land Rheinland-Pfalz

[Originalseite]

Kommentare

Beliebte Posts

Abschlussveranstaltung des Ausstellungsprojekts am lutherischen Pfarrhof / Marburg zum Tag der Obdachlosen: 11. Sept. 2022

Am 11. September fand die Abschlussveranstaltung der Wanderausstellung „Elisabeth hat (k)ein Bett“ am Lutherischen Pfarrhof statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem letzten auf Spenden basierenden Kuchenbuffet, Getränken Mittagessen.  Der Gottesdienst war dem Tag dem Thema Obdachlosigkeit gewidmet und fand im Freien statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Predigt von Diakoniepfarrer und Leiter des Diakonischen Werkes Sven Kepper, die sich an Gedanken des 2007 verstorbenen evangelischen Theologen Uwe Seidel orientierte.  Anschließend hielt Jens Schneider, Mitarbeiter der Tagesaufenthaltsstelle in der Gisselberger Straße Marburg, einen Vortrag zum Container-Projekt, zur Wanderausstellung 'Elisabeth-hat-kein-Bett' sowie zur Bedeutung des Tages für das Thema Obdachlosigkeit. Frau Lux und Frau Weiß von der Hochschule Luzern stellten mit ihrem Vortrag über „Akzeptanz von Kleinwohnformen“ den Mittelpunkt der Veranstaltung dar.  An der anschließenden Diskussion waren auf...