Direkt zum Hauptbereich

Einblicke in die Lebenswelten obdachloser Menschen - Schutzcontainer als Wanderausstellung im Marburger Jubiläumsjahr

„Elisabeth hat kein Bett“ – unter diesem Slogan möchte die Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf im Jahr des Stadtjubiläums Einblicke in die Lebenswelten obdach- und wohnungsloser Menschen gewähren. Kernstück dabei ist ein Schutzcontainer, der als Wanderausstellung gestaltet wurde und an verschiedenen Stellplätzen in Marburg zu sehen ist: Mit einem Einblick in die karge Ausstattung dieser Notbehausung, mit Texten und Bildern zur Situation obdach- und wohnungsloser Menschen in Marburg und mit Interviews Betroffener. Die Ausstellung kann ab dem 17. Mai vor dem Erwin-Piscator-Haus besucht werden. 

Der Ausstellungscontainer ist baugleich mit den beiden abschließ- und heizbaren Schutzcontainern, die der evangelische Wohlfahrtsverband nun im zweiten Winter für obdachlose Menschen zur Verfügung stellt. Darin können Betroffene sich aufhalten und übernachten und sich so von dem kräftezehrenden Leben auf der Straße erholen. 

Bis heute bedeutet Obdachlosigkeit eine gravierende soziale Notlage und beeinträchtigt die Betroffenen massiv in ihren Menschenrechten. Sie haben keine Privatsphäre, keine Tür, die sie hinter sich schließen können. Sie stehen nahezu 24 Stunden am Tag mit all ihrem Tun in der Öffentlichkeit, in jeder widrigen Wetterlage, auch wenn sie krank sind.

Aber der Verlust von einem schützenden Zuhause ist kein Phänomen nur der heutigen Zeit. Der Slogan „Elisabeth hat kein Bett“ macht deutlich, dass selbst die Heilige Elisabeth, Schutzpatronin der Armen und Kranken, nach dem Tod ihres Mannes mit ihren drei kleinen Kindern im Winter 1227/1228 obdachlos war. 

An dem Ausstellungscontainer sind vielfältige Veranstaltungen zum Themenbereich geplant. Als Auftakt werden Angebote der Wohnungsnotfallhilfen des Diakonischen Werkes Marburg Biedenkopf und der Hephata vorgestellt. Gast wird Nora Friedrichs-Karimi, GeWoBau Marburg, sein und zum Thema „Prävention von Wohnungsverlust“ sprechen; Termin: Donnerstag, 09.06.22, 19.30 Uhr.

Weitere Veranstaltungsangebote:

Der Container wird bis zum 29.06. vor dem Erwin-Piscator-Haus, danach auf dem Lutherischen Pfarrhof zu sehen sein.


Christian Wild, 17.06.2022, für die Oberhessische Presse

Kommentare

Beliebte Posts

Abschlussveranstaltung des Ausstellungsprojekts am lutherischen Pfarrhof / Marburg zum Tag der Obdachlosen: 11. Sept. 2022

Am 11. September fand die Abschlussveranstaltung der Wanderausstellung „Elisabeth hat (k)ein Bett“ am Lutherischen Pfarrhof statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem letzten auf Spenden basierenden Kuchenbuffet, Getränken Mittagessen.  Der Gottesdienst war dem Tag dem Thema Obdachlosigkeit gewidmet und fand im Freien statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Predigt von Diakoniepfarrer und Leiter des Diakonischen Werkes Sven Kepper, die sich an Gedanken des 2007 verstorbenen evangelischen Theologen Uwe Seidel orientierte.  Anschließend hielt Jens Schneider, Mitarbeiter der Tagesaufenthaltsstelle in der Gisselberger Straße Marburg, einen Vortrag zum Container-Projekt, zur Wanderausstellung 'Elisabeth-hat-kein-Bett' sowie zur Bedeutung des Tages für das Thema Obdachlosigkeit. Frau Lux und Frau Weiß von der Hochschule Luzern stellten mit ihrem Vortrag über „Akzeptanz von Kleinwohnformen“ den Mittelpunkt der Veranstaltung dar.  An der anschließenden Diskussion waren auf...

Oberbürgermeister Dr. Spies wünscht, dass Marburg in den nächsten 5 Jahren frei von Obdachlosigkeit wird | Eröffnung des Projekts Elisabeth hat kein Bett

Marburg. Das Projekt „Elisabeth hat kein Bett“ möchte nicht nur zum Thema Obdachlosigkeit in Marburg informieren, sondern stellt auch Lösungsansätze vor und möchte durch persönliche Gespräche, verschiedene Veranstaltungen an drei zentralen Orten in der Stadt das Thema in die Mitte der Bürger*innen rücken.  Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (hinter dem Keyboard, SPD) eröffnet die Wanderausstellung der Tagesaufenthaltsstätte des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf im Rahmen von Marburg800 „Ich weiß nicht, ob wir es schaffen würden und ob es funktioniert.“ Das erklärt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (SPD) in seiner Eröffnungsrede von „Elisabeth hat kein Bett“, einem Projekt des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf an Palmsonntag auf dem Platz der weißen Rose im Stadtwald. In fünf Jahren solle niemand in Marburg mehr draußen „am Rande der Gesellschaft“ schlafen müssen. Doch wie wir da hinkommen, das lässt er offen. „Aber wir sollten es uns vornehmen“, deshalb wünsche er der St...