Direkt zum Hauptbereich

Schüler*innen informieren sich über Obdachlosigkeit

Marburg. Im Rahmen des Projektes „Elisabeth hat (k)ein Bett“ finden am Container der Wanderausstellung Gesprächsangebote für Schulklassen, Kindergärten und kirchliche Gruppen statt. 


So auch am 11.07.2022. An dem Montag nahmen zwei Klassen der Jahrgangsstufe 8 der Gesamtschule Ebsdorfergrund an einer Gesprächsrunde teil. Zunächst stellte der Referent sich und Zielsetzung und Entstehung der Wanderausstellung am lutherischen Pfarrhof vor. Nach eingehender Sichtung der Infotafeln am Container, fand ein Austausch statt. Im Vorfeld hatten sich die Schüler*innen gemeinsam mit ihren Lehrer*innen einen Fragenkatalog erstellt, welcher als Grundlage für die Gesprächsrunde fungierte. Jede*r Schüler*in stellte eine Frage. 

Zum Beispiel interessierte sich eine Schülerin für die Zahl obdachloser Menschen in Marburg. Der Referent definierte daraufhin den Unterschied zwischen Obdach - und Wohnungslosigkeit, bei denen es jeweils unterschiedliche Zahlen gibt. Die genaue Zählung wird außerdem durch verschiedene Aufenthaltsorte sowie durch doppelt gewertete Besuche gleicher und verschiedener Institutionen erschwert. Eine zentrale Frage war darüber hinaus, wie viele bereits in den Container untergebracht sind. Der Referent legt dar, dass es neben zwei Menschen, welche bereits in den beiden zur Zeit verfügbaren Wohncontainern leben, auch Menschen gibt, für die diese Lebensweise nicht in Frage käme. Als Beispiel kann hier das Marburger Zeltdorf genannt werden. Dort haben sich ca. zehn Menschen mit dem Einverständnis des Besitzers auf einem Grundstück niedergelassen und organisieren sich weitgehend selbst. Hier fragte der Referent die Klasse, ob sie eine Vorstellung haben, warum die Menschen sich lieber in einem solchen Zeltdorf leben. Diese und weitere Fragen rund um das Thema Obdachlosigkeit gestalteten den interessanten Vormittag am Wohncontainer.





Lisa Schneider und Jessica Mey, 11.07.2022

Kommentare

Beliebte Posts

Abschlussveranstaltung des Ausstellungsprojekts am lutherischen Pfarrhof / Marburg zum Tag der Obdachlosen: 11. Sept. 2022

Am 11. September fand die Abschlussveranstaltung der Wanderausstellung „Elisabeth hat (k)ein Bett“ am Lutherischen Pfarrhof statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem letzten auf Spenden basierenden Kuchenbuffet, Getränken Mittagessen.  Der Gottesdienst war dem Tag dem Thema Obdachlosigkeit gewidmet und fand im Freien statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Predigt von Diakoniepfarrer und Leiter des Diakonischen Werkes Sven Kepper, die sich an Gedanken des 2007 verstorbenen evangelischen Theologen Uwe Seidel orientierte.  Anschließend hielt Jens Schneider, Mitarbeiter der Tagesaufenthaltsstelle in der Gisselberger Straße Marburg, einen Vortrag zum Container-Projekt, zur Wanderausstellung 'Elisabeth-hat-kein-Bett' sowie zur Bedeutung des Tages für das Thema Obdachlosigkeit. Frau Lux und Frau Weiß von der Hochschule Luzern stellten mit ihrem Vortrag über „Akzeptanz von Kleinwohnformen“ den Mittelpunkt der Veranstaltung dar.  An der anschließenden Diskussion waren auf...