Direkt zum Hauptbereich

Wohncontainer für obdachlose in Marburg | Hit Radio FFH

Seit Ende Juni steht auf dem Lutherischen Kirchhof ein Wohncontainer mit vielen Informationen rund um die Wohnsitzlosigkeit. Am Sonntag, 11. September ist „Tag der Wohnungslosen“. Die Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf informiert an diesem Tag rund um den Ausstellungscontainer mit der Aktion „Elisabeth hat kein Bett" ab 11 Uhr über das Leben von obdach- und wohnungslosen Menschen in Marburg. Die Veranstaltung möchte in feierlicher Atmosphäre die Menschen würdigen, die auf der Straße leben. Um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Speisen und Getränke werden an diesem Tag für alle kostenlos serviert. Den musikalischen Rahmen setzt die Marburger Formation Jazz Art Connection.




Kreuz & Quer am 11. September - Tag des Offenen Denkmals – FFH.de 

Mittschnitt Radiobeitrag zum Container von FFH

©Radio / Tele FFH GmbH & Co. Betriebs-KG 2022

Kommentare

Beliebte Posts

Elisabeth hat (k)ein Bett | Hochschule Luzern

Welche Wohnbedürfnisse haben obdachlose Menschen? Wie können Forschungserkenntnisse zu Kleinwohnformen für Betroffene und Entscheidungsträger/innen in der Politik und im Wohnungsbau anwendbar gemacht werden? Am Tag der Wohnungslosen präsentierten zwei Forscherinnen der Hochschule Luzern interessante Umfrageergebnisse aus Sicht der Betroffenen. Am Tag der Wohnungslosen, am 11. September 2022, stellten die Wissenschaftlerinnen  Selina Lutz  und  Stephanie Weiss  in der deutschen Stadt Marburg die Ergebnisse einer Befragung von wohnungslosen Menschen  zu ihrer Wohnsituation und ihren Wohnbedürfnissen vor. Im Rahmen des von der Innosuisse (Schweizerische Agentur für Innovationsförderung) und dem ITC (Interdisziplinärer Themencluster der Hochschule Luzern) geförderten interdisziplinären Projekts  Kleinwohnformen: Wohn- und Lebensräume mit Potenzial?  fand eine Kooperation mit der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen...

Kleinwohnformen - Wohn- und Lebensraum mit Potenzial?

Im Rahmen der Veranstaltung am 11.09.2022, dem Tag der Wohnungslosen, präsentierten die beiden Leiterinnen des Projektes „Kleinwohnformen - Wohn- und Lebensraum mit Potenzial?“ der Hochschule Luzern , Selina Lutz und Dr. Stephanie Weiss die Ergebnisse der Befragung Marburger Bürgerinnen und Bürger, die von Obdach- oder Wohnungslosigkeit betroffenen sind. Die Präsentation stellt als Thema die Motive und Einschätzungen zu Kleinwohnformen der Befragten vor. Hier sehen Sie die Präsentation. © Hochschule   Luzern 2022 Technik & Architektur   Institut für Architektur (IAR) Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)

Kleinwohnformen als Lösung für wohnungslose Menschen | Aktionen auf dem Lutherischen Kirchhof zum Tag der Wohnungslosen

Wie würden wohnungslose Menschen gerne leben? Das Diakonische Werk Marburg-Biedenkopf nutzte den Tag der Wohnungslosen um die Aufmerksamkeit auf Menschen ohne Obdach oder in schwierigen Wohnverhältnissen zu lenken. Ziel dabei war nicht nur, ein breites Bewusstsein für dieses Thema in der Bevölkerung zu schaffen, sondern auch, Lösungsansätze vorzustellen und eine Diskussion zu ermöglichen. Den Auftakt zu den Aktionen auf dem Lutherischen Kirchhof in Marburg bildete ein Freiluftgottesdienst, den Pfarrer Ulrich Biskamp und Diakoniepfarrer Sven Kepper gemeinsam gestalteten. Wie sehr das Verhalten gegenüber Mitmenschen auch von dessen Äußeren bestimmt wird, verdeutlichte eine Anekdote über einen Pfarrer, der sich in seiner neuen Gemeinde zunächst als Obdachloser ausgegeben hatte. Ergebnisse der Umfrage über Kleinwohnformen  Im Anschluss daran stellten Selina Lutz und Dr. Stephanie Weiss von der Hochschule Luzern die Ergebnisse zu ihrer Umfrage „Kleinwohnformen – Wohn- und Lebensraum mit...