Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#Essen" werden angezeigt.

Abschlussveranstaltung des Ausstellungsprojekts am lutherischen Pfarrhof / Marburg zum Tag der Obdachlosen: 11. Sept. 2022

Am 11. September fand die Abschlussveranstaltung der Wanderausstellung „Elisabeth hat (k)ein Bett“ am Lutherischen Pfarrhof statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem letzten auf Spenden basierenden Kuchenbuffet, Getränken Mittagessen.  Der Gottesdienst war dem Tag dem Thema Obdachlosigkeit gewidmet und fand im Freien statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Predigt von Diakoniepfarrer und Leiter des Diakonischen Werkes Sven Kepper, die sich an Gedanken des 2007 verstorbenen evangelischen Theologen Uwe Seidel orientierte.  Anschließend hielt Jens Schneider, Mitarbeiter der Tagesaufenthaltsstelle in der Gisselberger Straße Marburg, einen Vortrag zum Container-Projekt, zur Wanderausstellung 'Elisabeth-hat-kein-Bett' sowie zur Bedeutung des Tages für das Thema Obdachlosigkeit. Frau Lux und Frau Weiß von der Hochschule Luzern stellten mit ihrem Vortrag über „Akzeptanz von Kleinwohnformen“ den Mittelpunkt der Veranstaltung dar.  An der anschließenden Diskussion waren auf...

„Frühstück für alle“: ein schönes Beisammensein am letzten Standort der Wanderausstellung

Marburg.  Am 14. August 2022 fand im Rahmen der Wanderausstellung „Elisabeth-hat-kein-Bett“ das „Frühstück für alle“ am lutherischen Pfarrhof statt. Wie zuvor am Erwin-Piscator-Haus und am Platz der weißen Rose sollte das Frühstück die Marburger Bevölkerung und obdach- sowie wohnungslose Menschen an einen Tisch zu bringen. Der gemeinsame Austausch wurde von Ansprechpartnern der Diakonie Marburg-Biedenkopf, insbesondere von Mitarbeiter*innen der Tagesaufenthaltsstelle, und ehrenamtlichen Helfer*innen unterstützt. Das Frühstück beinhaltete neben Backwaren, Kaffee und Tee auch ein Mittagessen.  Zusätzlich erhielt die Wanderausstellung speziell für diesen Tag eine Spende vom Pfarrhaus in Form von Wasser und Apfelschorle. Zudem wurden Tische und Bänke zur Verfügung gestellt.  Einige Besucher stammten aus der hiesigen Kirchengemeinde und nahmen mit Interesse an der Veranstaltung teil. Lisa Schneider und Jessica Mey, 05.07.2022

Bewegende Lebensgeschichten Betroffener

Marburg. Mit der Eröffnungsveranstaltung des Projekts „Elisabeth hat (k)ein Bett - Einblicke in die Lebenswelten obdachloser Menschen“ macht das Team bestehend aus Freiwilligen sowie Mitarbeiter*innen der Tagesaufenthaltsstätte (TAS) und der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg - Biedenkopf auf die prekäre Situation obdachloser und wohnungsloser Menschen in Marburg aufmerksam.  Der Auftakt des Projekts begann vergangenen Sonntag (10.04.22) am Platz der Weißen Rose mit einer Rede des Marburger Oberbürgermeisters Dr. Thomas Spies in Begleitung der Bürgermeisterin Marburgs Nadine Bernshausen und dem Leiter der GeWoBau Jürgen Rausch. Ziel der Veranstaltung war es die Thematik rund um das Thema Obdachlosigkeit und Wohnungslosigkeit näher in das Blickfeld der Marburger Bevölkerung zu bringen. Hierfür stellte das Team von Elisabeth hat (k)ein Bett zur Anschauung einen Übernachtungscontainer samt Inneneinrichtung und mehrerer Informationen visuell am Platz der Weißen Rose zu...

Einblicke in die Lebenswelten obdachloser Menschen

Der Raum ist winzig. Und die Ausstattung mit Bett, Stuhl und Heizkörper ausgesprochen überschaubar. Davon konnten sich auch die Besucher überzeugen, die zur Eröffnung der Ausstellung „Elisabeth hat kein Bett“ auf dem Platz der weißen Rose in Marburg gekommen waren. Das Diakonische Werk Marburg-Biedenkopf bietet zum Jubiläumsjahr der Stadt mit einem Schutzcontainer Einblicke in die Lebenswelten obdachloser Menschen. Die etwa sechs Quadratmeter großen Container, von denen das Diakonische Werk dank Spendenmitteln zwei Stück anschaffen konnte, bilden dabei einen Baustein in einer Vielfalt von Hilfsangeboten für wohnungs- und obdachlose Menschen. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies bekräftigte: „Wir brauchen unterschiedliche Angebote.“ Denn die Lebensgeschichten der betroffenen Menschen zeigen, dass es gilt, individuelle Lösungen zu finden. Mit dem Bibelzitat „Suche der Stadt Bestes“ verlieh der Oberbürgermeister seinem Wunsch Nachdruck, die Wohnungslosigkeit in Marburg in den nächsten fünf ...

Oberbürgermeister Dr. Spies wünscht, dass Marburg in den nächsten 5 Jahren frei von Obdachlosigkeit wird | Eröffnung des Projekts Elisabeth hat kein Bett

Marburg. Das Projekt „Elisabeth hat kein Bett“ möchte nicht nur zum Thema Obdachlosigkeit in Marburg informieren, sondern stellt auch Lösungsansätze vor und möchte durch persönliche Gespräche, verschiedene Veranstaltungen an drei zentralen Orten in der Stadt das Thema in die Mitte der Bürger*innen rücken.  Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (hinter dem Keyboard, SPD) eröffnet die Wanderausstellung der Tagesaufenthaltsstätte des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf im Rahmen von Marburg800 „Ich weiß nicht, ob wir es schaffen würden und ob es funktioniert.“ Das erklärt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (SPD) in seiner Eröffnungsrede von „Elisabeth hat kein Bett“, einem Projekt des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf an Palmsonntag auf dem Platz der weißen Rose im Stadtwald. In fünf Jahren solle niemand in Marburg mehr draußen „am Rande der Gesellschaft“ schlafen müssen. Doch wie wir da hinkommen, das lässt er offen. „Aber wir sollten es uns vornehmen“, deshalb wünsche er der St...

Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg!

Unsere Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg! Wir hatten tolles Wetter, super Essen und viele wunderbare Menschen die dabei waren, als wir unsere Wanderausstellung eröffnet haben! Kommt vorbei auf dem Platz der weißen Rose beim Stadtwald und informiert euch über Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Marburg. Marie Denecke, 10.04.2022, für Instagram [ Originalseite ]

Küche für alle kocht für die Auftaktveranstaltung

Dankeschön an die Küche für alle, die heute für die Eröffnung gekocht hat! Wir freuen uns schon alle auf das leckere Essen 😋 Marie Denecke, 09.04.2022, für Instagram

Projekt #wärmespenden hilft wohnungslosen Menschen | Nia Künzer besucht die Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks

Bei dem Wetter dauerhaft draußen schlafen – geht das überhaupt? Das fragte sich auch Nia Künzer bei ihrem Besuch in der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf. Die ehemalige Fußballspielerin der Frauen-Nationalmannschaft erhielt einen Einblick in die Arbeit der Tagesaufenthaltsstätte für wohnungslose Menschen (TAS) und der Fachberatung Wohnen. Zudem konnte sie sich vor Ort einen Eindruck von dem Containerprojekt verschaffen. Bereits im zweiten Winter stellt das Diakonische Werk wohnungslosen Menschen im Stadtgebiet zwei Schutzcontainer für den Aufenthalt und zum Übernachten zur Verfügung. Künzer zeigte sich sehr interessiert an der Arbeit des Diakonischen Werks und stellte viele Rückfragen. Vor allem Fußballfans dürfte sie noch mit ihrem „Golden Goal“ gegen Schweden im Finale der Weltmeisterschaft 2003 in Erinnerung sein. Inzwischen arbeitet die Diplom-Pädagogin als Dezernatsleiterin beim Regierungspräsidium Gießen und ist dort unter anderem für die Erstaufnahme...